|
 |
Publikationen
Ausgewählte Aufsätze in überregionalen Zeitungen:
- "Argumente für ein Wahlrecht ab Geburt". In: Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie (Hrsg.), Aufsatz des Monats, Nr.4, 2017.
- Interview mit der Zeitung "Die Tagespost", 29.10.2011
- Interview mit der Fachzeitschrift "Die Wirtschaftsprüfung", 15.9.2011
- "Mehr Wohlstand bedeutet weniger Kinder". In: Bild am Sonntag, Gastkommentar, 7.8.2011
- Interview mit der Fachzeitschrift "Immobilienwirtschaft", 7.8.2011
- Interview mit der Zeitung "Die Zeit" (Wien), 18.2.2011
- „Das System kollabiert“. Interview mit Thomas Röll in „Focus“, 33/2009, S. 30.
- „Die 68er haben das bis heute nicht kapiert“. Interview mit Andreas Bachmann in „derStandard.at“, Wien, 13.07.2009, S. 1-5.
- „Integration und Migration im Spiegel harter Daten“. Kurzfassung des Eröffnungsreferats der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Demographie, Nürnberg, 11. März 2009. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.04.2009, S. 37.
- „Wir sind in einer Falle“, Interview mit Roger Köppel in „Die Weltwoche“, Nr. 3, 77. Jahrgang, 15.01.2009, S. 14-15
- Streitgespräch mit Thomas Straubhaar in: SPIEGEL Spezial, Nr.8/2006, Hamburg 2006, S.22-28.
- "Ist Deutschland noch zu retten ? - Ein Streitgespräch über Demographie zwischen Herwig Birg
und Albrecht Müller". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 199, 28. August 2006, S. 32-33.
- Grundkurs Demographie – Erste Lektion: Deutschlands Weltrekorde.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.02.2005, S. 35.
- Grundkurs Demographie – Zweite Lektion: Die Logik der Trägheit.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.02.2005, S. 37.
- Grundkurs Demographie – Dritte Lektion: Was taugen Prognosen?.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.02.2005, S. 41.
- Grundkurs Demographie – Vierte Lektion: Deutschlandbericht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.2005, S. 39.
- Grundkurs Demographie – Fünfte Lektion: 100 Jahre Geburtenrückgang.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.02.2005, S. 41.
- Grundkurs Demographie – Sechste Lektion: Mängel der Sozialversicherung.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.2005, S. 35.
- Grundkurs Demographie – Siebte Lektion: Standortfaktor Bevölkerung.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.03.2005, S. 41.
- Grundkurs Demographie – Achte Lektion: Demographische Konflikte.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.03.2005, S. 39.
- Grundkurs Demographie – Neunte Lektion: Die innerdeutsche Migration.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.03.2005, S. 39.
- Grundkurs Demographie – Zehnte Lektion: Der lange Bremsweg.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.03.2005, S. 37.
- „Generationenstreß. Mit und ohne Nachkommen: Die Demographie
wird zum Krisenherd“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.
April 2004, S. 39.
- „Auf der schiefen Bahn“. In: Rheinischer Merkur, Nr. 31, Juli
2003.
- „Schrumpfen oder wachsen? Die Lebensbedingungen sind entscheidend".
In: Das Parlament, 52. Jg., Nr. 19-20, Berlin, 10./17. Mai
2002, S. 1.
- „188 Millionen Einwanderer zum Ausgleich? - Demographische Alterung
und Bevölkerungsschrumpfung bei uns - Konsequenzen für
das soziale Sicherungssystem“, Frankfurter Allgemeine Zeitung,
Nr. 87, 12.4.2000, S.15.
- „Qualifizierte Migration - über das deutsche Bevölkerungsproblem
und dessen Therapie“. In: Die Woche, 21. Januar 2000, S. 8.
- „Ein zweifaches Tabu - Deutschland braucht Bevölkerungspolitik
und ein Einwanderungsgesetz“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung,
Nr. 46, 24. Februar 1999, S. 11.
- „Warum sind die Einwanderer unsere Zukunft Herr Birg?“ In: FAZ,
Magazin, 27. März 1998 (Interview von Christopher Schwarz),
S. 58-59.
- „Ist Helfen unmoralisch?“, Artikel aus Anlaß des 200jährigen
Jubiläums des „Principle of Population“ von Th.R. Malthus.
In: FAZ, 4.3.1998, Nr. 53, S. N6.
- “Die Leistung der Politik besteht im Verdrängen“. In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Mai 1996, Nr. 109, S. 9-10.
|
 |
|